Tipps zum Fell bei Hund und Katze
Allgemeine Tipps rund um Fell & Haut Vital von cdVet
- Anzeichen für Mangelerscheinungen sind, wenn der Hund zum Beispiel Unrat, Schmutz oder eigene Exkremente aufnimmt. Mögliche Folgen: Haarausfall, übermäßiges Haaren, Schuppenbildung, stumpfes Fell, Probleme beim Gebären, Entwicklungsschwierigkeiten von Welpen, Knochen- und Gelenkprobleme, Immunschwächen, gestörte Nerven und verschiedene Altersbeschwerden. Gerade bei der konstanter Fütterung mit trockenen Fertigprodukten (Vollextrudat-Sorten) können solche Probleme auftreten. Gegen all die erwähnten Mangelerscheinungen mineralisiert, vitaminisiert und unterstützt Fell & Haut vital den Tierkörper mit seinen natürlichen Inhaltsstoffen.
- Vollextrudat-Futter kann im Magen des Tieres aufquellen, ihn damit dehnen sowie zur Darmträgheit führen. Synthetische Konservierungsstoffe und künstliche Vitamine belasten Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren. Eine Ernährungsumstellung auf kaltgepresste Futtersorten auf Naturbasis ohne künstliche Zusätze kann das ändern.
- Haustiere, die mit Allergien kämpfen, sprechen sehr gut auf dieses Naturprodukt an.
- Fell & Haut Vital von cdVet kann auch als vorrübergehend als Kur verabreicht werden – gerade nach dem Winter ist das eine Wohltat für strapazierte, trockene Haut und glanzloses, brüchiges Fell. Dosiert wird je nach Körpergewicht dieselbe Menge, wie auf der Anwendungsseite beschrieben – in manchen Fällen reichen auch schon 15 bis 21 Tage-Kuren. Danach empfiehlt es sich, weiter MicroMineral von cdVet zu geben.
- Auf eine optimale Mikronährstoffversorgung ist besonders im Wachstum, beim Fellwechsel, beim Hundetraining, beim Hunde(leistungs-)sport, in der Zucht, bei Geburtsschwierigkeiten, bei Fell- und Hautproblemen, bei Stoffwechselproblemen, bei Stressanfällen sowie generell bei älteren Tieren zu achten.